Egolos - ichfrei statt ichlos

Die Verwechslung der Begriffe erzeugt Missverständnisse Weil der spirituelle Jargon psychophilosophische Begriffe adaptiert, ohne sie eindeutig zu definieren und dadurch klar genug voneinander abzugrenzen, entsteht das Paradoxon, dass es Erleuchtung einerseits sehr wohl gibt UND zugleich gar nicht geben kann! von der Liga der Leeren (Gründungsmanifest 09/2014) D as ewige Lieblingsthema von esoterischen Gurus und spirituellen Lehrern ist die "erleuchtete" Überwindung von allzu starren, festen Selbst-Bildern durch Auflösung des Selbst-Verständnisses in einen "kosmisch" flexiblen Bewusstseinszustand. Die Öffnung des Egos für seine innerste Leere wird dabei fahrlässig gleichgesetzt mit dem Verlust der Ich-Identität. In den verschiedenen Anleitungen zum "Erwachen" purzeln die zentralen Begriffe EGO, SELBST, SEELE, MITTE, GOTT und ICH munter durcheinander, jeder benutzt sie nach eigenem Gutdünken. Dadurch entsteht nicht nu...